/

 

 

"Die Aufgabe des Künstlers besteht darin, das darzustellen, was sich zwischen dem Objekt und dem Künstler befindet, nämlich die Schönheit der Atmosphäre" 

Claude Monet


 

Vita

Künstlerischer Werdegang

VHS Mal-Kurse  2004 bis 2014
in Schwanau-Ottenheim, Herbolzheim-Kenzingen und Lahr.
Studium ab 2015 bis Frühjahr 2021

Gemeinsame Ausstellungen:


2010 Kunstausstellung für das Projekt Historischer Kirchturm im Rathaus Schwanau-Ottenheim
2014 Ausstellung in der VHS in Lahr – Thema „Zwanglos“
2014 Vernissage KONSTRASTE in Freiburg
2015 Ausstellung im Rathaus Meißenheim VHS Kurs – Thema „Lebensräume“
2017 Teilnahme am Hornberger Kunstwettbewerb „Sagenhaft“ 3. Platz
2018 Teilnahme am Hornberger Kunstwettbewerb „On Tour“
2019 Teilnahme am Hornberger Kunstwettbewerb „Lebensfreude“
2023 Ausstellung „Kuhle Kuh“ in Gutach Schwarzwaldbahn
2023 Weihnachtsausstellung Kunstverein Mittlerer Schwarzwald
2024 Ausstellung „Flower Power“ in Lahr Galerie L’art pour Lahr
2024 Weihnachtsausstellung Kunstverein Mittlerer Schwarzwald


Einzelausstellungen:

2022 Studienabschluss Ausstellung  „Parallelwelten“, Webers-Esszeit  Gutach
2024 „29. FebruART“ KiR Rathaus, Ortenberg
2024 „Querbeet“ im "SKT-Eschle" Sozialer und Kultureller Treffpunkt e.V., Schönwald

Meine Werke entstehen oft aus spontanen Ideen, Szenen aus der Natur, diversen Materialen, den Reiz aus bestehenden Bildern, Kalenderbildern oder Fotos, Neues zu gestalten.
Ich kann mich nicht auf eine spezielle Richtung festlegen, alle Bilder sind individuell, so wie gerade die Stimmung ist und die Ideen fließen. Deshalb sind alle so unterschiedlich und verschieden.
Vor gut zwei Jahrzehnten habe ich die Liebe zum Malen entdeckt.
Seit dem male ich sehr viel im privaten Bereich.
Ich besuchte immer wieder verschiedene Malkurse in den regionalen Volkshochschulen, um meiner Kreativität und Ideen freien Lauf zu lassen.
In einigen Kursen als auch durch soziale Angelegenheiten, hatte ich mit Kursteilnehmer/innen und anderen Künstler/innen diverse Ausstellungen mitgestaltet und organisiert.
Nach ein paar Jahren bin ich an einem Punkt angekommen, an dem ich mich für ein berufsbegleitendes Studium zur bildenden Kunst entschieden habe, damit ich mein Wissen in Bezug auf verschiedene Grundlagen zur Ausführung meiner Werke und Vorstellungen erweitern konnte.
Mit dem Kunststudium bei der Akademie für bildende Kunst in Lahr vertiefte ich die Anwendung der unterschiedlichen Malmittel sowie Acryl, Kreide und Pigmente, Kohle und Bleistift in Verbindung mit verschiedenen Werkstoffen, Materialien und Collagen, erweiterte meine bereits erlernten Kenntnisse, und lernte Neues, Gefühle und Ideen in Bild und Farbe zum Ausdruck zu bringen, Vorstellungen umzusetzen und zu diskutieren.
Meine Freude am Malen bringt mich zur Ruhe und Ausgeglichenheit, auch wenn der Weg bis zur Fertigstellung eines Werkes manchmal sehr intensiv und anstrengend sein kann.
Umso mehr bin ich über ein Werk glücklich, wenn es einen neuen Besitzer findet, der genauso viel Freude daran hat.

bemalte Alphörner

Eine neue Herausforderung ist das Bemalen eines Alphornes.
Dieses Instrument ist nicht nur groß und lang, sondern der abnehmbare Trichter ist gewölbt und abgerundet, es gibt keine geraden Flächen, wie bei einer Leinwand.… kurz gesagt, etwas unhandlich zum Bemalen.
Das erste bemalte Alphorn ist von meinem Lebensgefährten, welches ich mit seinen Lieblingsblumen und verschiedenen von ihm gewählten Motiven bemalt habe. (Fotos auf der Galerie Seite)
Dann folgten einige Aufträge mit Motiv-Wünschen unterschiedlichster Art.
Es macht Spaß und ich freue mich über jedes weitere Alphorn, welches etwas bunter in die Welt ertönen möchte.